Danke an Heinrich Wurzer für die tolle Zusendung per Mail. Es ist immer wieder toll, alte Geschichten Berichte etc zu lesen. 1000 Dank.
19.04.2003 ULW 14 h Tristach – SV Lienz 1:0 (0:0) – Gelb: B. Petutschnig bzw. Biedner, Hainzer, Platter – Tor: Steurer (75.) – 250 (lt. «KTZ»: 300) ZS, SR Karl Schlacher, Note 3 (Michael Steinlechner)
Tristach: Christian Kraler, Matthias Brugger, Martin Petutschnig, Bernd Petutschnig, Bernhard Zoier, Manfred Steurer, Daniel Ortner (46.: Markus Told), Gerhard Tscharnig, Markus Fagerer, Rudi Unterweger, Markus Sumerauer (62.: Martin Oberhuber; 74.: Joachim Staffler)
SVL: Jürgen Biedner, Walter Hainzer, Michael Kleissl, Stefan Behounek, Bernd Amoser (65.: Patrick Eder), Stefan Biedner (87.: Christoph Klaunzer), Michael Platter, Christopher Korber, Martin Bodner, Christian Strobl, Stefan Köferle (82.: Mario Steiner)
Erwartungsgemäß prägten Einsatz und Kampfgeist das Geschehen. Es wurde hart gefightet, doch kaum die Grenzen der sportlichen Fairness überschritten. Die exakte spielerische Linie fehlte vorerst auf beiden Seiten, denn sowohl den Akteuren im Mittelfeld als auch den Angreifern glückte es nicht, Kombinationen in die Tiefe über mehre Stationen aufzuziehen. Die Abwehrformationen standen recht sicher. Daher ergaben sich bis zur Pause kaum echte Torchancen. Die beste Möglichkeit fand Michael Platter in der 20. Min. für die Lienzer vor, als er einen Abwehrfehler nützte, alleine in Richtung Tor stürmte, jedoch sowohl Keeper Christian Kraler als auch den Kasten deutlich überhob. Seitens der Gastgeber fand ein Querpass von Manfred Steurer vor das Lienzer Tor keinen Abnehmer (26.), Markus Sumerauer verköpfelte nach einem Tscharnig-Corner (30.).
In der ersten Hälfte des zweiten Spielabschnitts hätten die Gäste ohne weiteres die Partie für sich entscheiden können, denn mehrmals kamen sie dank gefälligen Kombinationsspiels gefährlich durch. Handicap blieb der Abschluss; Martin Bodner schoss frei von der Strafraumgrenze haarscharf über die Kreuzecke (59.), Stefan Köfelers Schüsse wehrte Keeper Kraler ab (57. und 70.), Christopher Korber überhob nach toller Offensivaktion Schlussmann und Gehäuse äußerst knapp und auch Bodners Kopfball im Anschluss an einen Corner ging daneben (71.).
So kam es eigentlich, wie es kommen musste, denn als zumindest gleichwertiges Team rächte sich für den SV Lienz die mangelhafte Chancenauswertung. Besonders bitter für die Gäste, dass erst ein Ballfehler des jungen Eder (kam für den angeschlagenen Bernd Amoser) in der ansonsten bombensicher stehenden Verteidigung den Hausherren das Siegtor ermöglichte; Routinier Steurer ließ sich dieses »Geschenk« nicht entgehen und sandte mit Flachschuss ein. Die alte Fußballwahrheit, dass man die Tore, die man nicht schießt, eben erhält, bestätigte sich wieder einmal.
Das Bemühen der glücklosen Lienzer in der Schlussphase, den Rückstand wettzumachen, war zwar gegeben, alleine es fehlten Durchschlagskraft und Torgefährlichkeit. Die Hausherren waren bei 2 Konterangriffen einem zweiten Treffer nahe, doch gelang Sturmspitze Markus Fagerer sowohl in der 77. als auch in der 86. Spielminute der krönende Abschluss nicht
21.04.2003 ULW (Nachtrag zum 23.03.:) 17 h Tristach – Matrei 0:2 (0:0) – Gelb: Zoier, B. Petutschnig, M. Petutschnig bzw. Ranacher, Schneeberger, Riepler, Schuss, Wibmer – Tore: Trager (81. Freistoß, 91. FE) – Trager scheitert mit FE an Kraler (34.) – 430 ZS, SR Peter Moser (Andreas Lambert, Manfred Eberhard)
Tristach: Christian Kraler, Matthias Brugger, Bernd Petutschnig, Martin Petutschnig, Bernhard Zoier (59.: Markus Told), Manfred Steurer, Daniel Ortner, Gerhard Tscharnig (46.: Markus Summerauer), Rudi Unterweger, Markus Fagerer, Philipp Mair (75.: Joachim Staffler)
Matrei: Dominik Remler, Günther Rainer, Christian Steiner, Stefan Schuss, Ernst Mattersberger (67.: Markus Trojer), Michael Wibmer, Martin Riepler, Robert Ranacher, Thomas Schneeberger (75.: Harald Mühlburger), David Resinger (86.: Bernhard Hertscheg), Harald Trager
Zum Mann des Tages avancierte Matreis Topstürmer Harald Trager, der in mehreren Aktionen seine zweifellos über Unterlige-Verhältnisse zu stellende Klasse aufblitzen ließ. Er verstand es in entscheidenden Szenen das Leder ideal abzudecken, wuchtig anzutreten und mit einigen technischen Finessen auch den Gegner nachhaltig zu narren. Einzig sein nicht genützter Elfmeter – nach klarem Vergehen von Bernd Petutschnig scheitere Trager mit etwas zu unplatziertem Schuss an Keeper Christian Kraler (34.) – trübte minimal die beeindruckende Leistung.
Dass die Gäste einen in Summe nicht unverdienten Sieg landeten, lag aber auch an der souveränen Abwehrleistung, wobei Libero Günther Rainer, Manndecker Stefan Schuss und Christian Steiner auf der linken Abwehrseite brillierten. Zudem gelang es Martin Riepler recht erfolgreich, Tristachs Spielertrainer Manfred Steurer in seinen Aktionen einzuschränken. Erwähnenswert auch die überaus starke Leistung von Michael Wibmer. Im Offensivbereich blieb daher seitens der Hausherren vieles lediglich Stückwerk. Die einzig wirklich zwingende Tormöglichkeit fand Daniel Ortner in der 31. Min. vor, als er im Anschluss an einen von rechten Seite getretenen Zoier-Freistoß eher überraschend ans Leder kam, aber aus kurzer Distanz an Matreis Goalie Dominik Remler scheiterte.
Die ausschlaggebenden Tore fielen erst im Finish, kennzeichnend für dieses Derby nicht aus dem Match heraus – in spielerischer Hinsicht blieben für beide Teams viele Wünsche offen -, sondern aus Standardsituationen: Den nach einem Handspiel von Markus Sumerauer verhängten 18-m-Freistoß beförderte Trager effektvoll in die Maschen, wobei ihm sicherlich ein Fehler der Tristacher Abwehrmauer entgegenkam. Nachdem Trager bei einem weiteren Durchbruch lediglich ins Außennetz getroffen hatte (87.), enteilte er in der Nachspielzeit, in der die Platzherren mit allen Mitteln auf den Ausgleich drängten, nach Ballfehler von Bernd Petutschnig und wurde von Libero Matthias Brugger (stärkste Leistung in der heimischen Verteidigung) gelegt. Trager trat neuerlich zur Penalty-Exekution an; diesmal verwertete er überlegt.